Sprungziele
Inhalt

Verwaltungsfachwirte


Vorbereitungslehrgang „Verwaltungsfachwirt/in“

Für den Vorbereitungslehrgang zur Fortbildungsprüfung Verwaltungsfachwirt/in Fachrichtung Kommunal- und Landesverwaltung ist folgender Lehrplan vereinbart.
Der Lehrplan umfasst folgende Fächer:

I. Grundlegende und Handlungsspezifische Qualifikationen
1. Staats- und Verfassungsrecht, Europarecht, Politik
2. Bürgerliches Recht
3. Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungslehre, Datenschutz
4. Besonderes Verwaltungsrecht
5. Kommunalrecht
6. Kommunales Wirtschafts- und Finanzwesen
8. Abgabenrecht
9. Personalwesen
10. Sozial- und Jugendhilfe

II. Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen
1. Vermittlung der Ausbildereignung i. S. v. § 2 Ausbildereignungsverordnung
2. Vermittlung von Führungskompetenzen

Der Fachwirtlehrgang Teil 1 2023/2024 dauert vom 08.05.2023 bis einschließlich 24.11.2023.

Schriftliche Prüfungen Teil 1 : 5 Termine im Dezember 2023

Fachpraktische Prüfung Teil 1 : Februar 2024
Schriftliche Prüfung Teil II : Juni 2024

Fachpraktische Prüfung Teil II : Juli 2024


Zeitlicher Aufbau des Stundenplans:
Vorbereitungslehrgang Prüfungsteil I:
08.05. - 02.06.2023 täglich von 8.00 - 16.45 Uhr (4-Wochen-Block),

ab 06. Juni 2023 jeweils dienstags von 8.00 - 16.45 Uhr und freitags von 13.30 - 18.30 Uhr ("Brückenfreitage" kein Unterricht) bis 20.10.2023

Sommerpause von 24.07. - 11.08.2023,

23.10. - 24.11.2023 täglich von 8.00 - 16.45 Uhr (5-Wochen-Block).

Vorbereitungslehrgang Prüfungsteil II :
12 Tage Vollzeitunterricht im Mai/Juni 2024

Unterrichtszeiten : in der Regel von montags bis freitags von 8.00 - 16.45 Uhr

Schriftliche Prüfung : Juni 2024

Fachpraktische Prüfung : Juli 2024


Die Lehrgangsgebühr beträgt 3490,00 Euro. Die Gebühr wird gesondert angefordert.
Die VSV ist in der Lehrgangsgebühr nicht beinhaltet. Sie erhalten von uns einen Bestellschein, mit dem Sie die Vorschriftensammlung ohne Ergänzungslieferungen bestellen können.
Hinsichtlich der organisatorischen Abwicklung dieses Lehrganges bitten wir um möglichst frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 31.01.2023.

nach oben zurück