Sprungziele
Inhalt

Historie


2022

Ab Ende März 2022 fallen die vorherigen Corona-Reglungen weg. Dies bedeutet auch für die Bezirksschulen des BGVS e.V. eine Wiederaufnahme der normalen Unterrichtsbedigungen. 


2020/2021

Die Corona-Pandemie stellt die Bezirksschulen des BGVS e.V. vor große Herausforderungen. Die Lehrgänge mussten umorganisiert werden. Der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Teilnehmenden der einzelnen Lehrgängen war einzuhalten. Es galt die Pflicht des Tragens einer medizinischen Maske während des Unterrichts und der Prüfung. Zeitweise musste der Unterricht online stattfinden. Hier war die notwendige technische und räumliche Ausstattung zu beschaffen und die einzelnen Lehrbeaufträtigen und die Teilnehmenden zu unterrichten. Auch waren im späteren Verlauf der Pandemie regelmäßige Testungen mit COVID-19 Tests der einzelnen Teilnehmenden durchzuführen. Hier mussten alle Akteure flexibel und teils kurzfristig auf immer wieder neue Anforderungen und Auflagen der Regierung und der verantwortlichen Stellen reagieren.


2020

Georg Seiler geht in Ruhestand. Er übergibt den Vorstandsvorsitz der Badischen Gemeindeverwaltungsschule e.V. an Simone Labiche und die Geschäftsführung der Bezirksschule Villingen-Schwenningen an Miriam Groß.


2018

Durch die neue Bezirksschule Freiburg verschiebt sich der Teilnehmerkreis im Rheintal zwischen Freiburg und Offenburg. Beide Schulen sind in angemieteten Räumen untergebracht und haben Schwierigkeiten, die Kosten zu decken. Der Vorstand der BGVS e. V. hat daher beschlossen, die Teilnehmergebühren der Kostensituation anzupassen und intern einen Finanzausgleich zwischen den vier Bezirksschulen des Vereins durchzuführen. Mit diesem Akt der Solidarität und der gemeinsamen Interessen ist die BGVS e. V. zukunftssicher aufgestellt.


2017

Der Verein gründet auf Beschluss der Mitgliederversammlung die Bezirksschule Freiburg.


2011/2012

Jürgen Kientz als damaliger Dezernent in Lörrach und Geschäftsführer der dortigen Bezirksschule lässt mit Einverständnis aller Bezirksschulen den rechtlichen Status der Arbeitsgemeinschaft prüfen. Im Ergebnis waren wir damals ein nicht eingetragener rechtsfähiger Verein.

Immer mehr spielte auch die Sorge um die steuerliche Behandlung unserer Einnahmen eine Rolle, ebenso auch die Frage der Haftung.

Auf Beschluss der Mitgliederversammlung Ende 2012 wurde daher die gemeinnützig anerkannte Badische Gemeindeverwaltungsschule e. V. gegründet, die ihren Betrieb in dieser Rechtsform zum 01.01.2013 aufgenommen hat. Die Schulen Offenburg, Lörrach und Villingen-Schwenningen vereinen ihre Bezirksschulen in diesem Verein, tragen aber die finanzielle Verantwortung für ihre jeweilige Schule selbst. Für die steuerlichen Aspekte wird ein Steuerberater beauftragt. Baden-Baden und Konstanz verbleiben als assoziierte Schulen im Verbund der Bezirksschulen.

Zahlreiche Städte und Gemeinden treten dem neuen Verein bei, insgesamt sind es bis heute 65 Mitgliedskommunen.


1999

Die Arbeitsgemeinschaft in Freiburg wird mittlerweile von Herrn Jung geführt. Seine Mitstreiter in der Stadtverwaltung bröckeln nach und nach weg, und er bittet darum, die Arbeitsgemeinschaft an anderem Ort unter anderer Leitung weiterzuführen. Die Mitgliederversammlung beschließt dann die Verlagerung der Arbeitsgemeinschaft nach Offenburg, nachdem Herr Gonschor als Leiter der Bezirksschule Offenburg sich dazu bereit erklärt hat.


1976

Das Statut der Badischen Gemeindeverwaltungsschule wird angepasst, die Mitglieder werden namentlich aufgeführt. Die Landkreise Tuttlingen und Rottweil sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht Mitglied.

Stadtsyndikus Weis, Freiburg, als damaliger Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft setzt sich dafür ein, dass der Unterricht an den Bezirksschulen während der Arbeitszeit und ohne Vor- und Nacharbeiten erteilt werden darf. Nur so könne man ausreichend gut qualifizierte Lehrkräfte finden.


1975

Die zentrale Verwaltungsschule für den mittleren Dienst nimmt in Freiburg den Betrieb auf.

Der Dienstzeitbegleitende Unterricht für den gehobenen Dienst muss organisiert werden. Das Land stellt sich zunächst auf den Standpunkt, dass dieser nur bei Landkreisen und Stadtkreisen eingerichtet werden können. Die Badische Gemeindeverwaltungsschule kämpft darum, diesen Unterricht machen zu dürfen, das Regierungspräsidium Freiburg unterstützt das Ansinnen. Schließlich wird diese Aufgabe den Bezirksschulen übertragen.

Überlegungen, die Arbeitsgemeinschaft Badische Gemeindeverwaltungsschule aufzulösen, werden nicht weiter verfolgt angesichts der neuen Betätigungsfelder.


1974

Der Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte*r wird staatlich anerkannt, das Regierungspräsidium Karlsruhe als zuständige Stelle etabliert.

Auch Karlsruhe will zunächst den Unterricht zentralisieren. Auch hier entscheidet man sich nach einigem Hin und Her, diese Aufgabe den Bezirksschulen zu übertragen. Es wird je ein Prüfungsausschuss in Mannheim, Karlsruhe und Freiburg eingerichtet.


1970

Beschluss, die Ausbildung der Verwaltungsbeamten durch eine Verordnung des Landes neu zu regeln, zu vereinheitlichen und für diese Ausbildung die heutigen Hochschulen Kehl und Ludwigsburg zu gründen. Die Ausbildung für den mittleren Verwaltungsdienst wird an der staatlichen Verwaltungsschule in Freiburg konzentriert, die Organisation liegt beim Regierungspräsidium. Damit ist ein wesentliches Betätigungsfeld der Badischen Gemeindeverwaltungsschule entfallen.


1969

25.11.1969 - Gründung der Arbeitsgemeinschaft Badische Gemeindeverwaltungsschule und Verabschiedung eines "Statuts".


1957

Die Diskussion über die Rechts- und Organisationsform der Schule geht weiter. Immer mehr rückt auch die Ausbildung der Verwaltungsangestellten in den Fokus. Erstmals wird neben der Wiederbelebung des Zweckverbands auch über die Gründung eines eingetragenen Vereins nachgedacht. Da aber zu dieser Zeit einiges im Fluss ist, z. B. die Ausbildung der Verwaltungsangestellten und die Vereinheitlichung der Ausbildung der Verwaltungsbeamten, bleibt alles, wie es ist.


1956

Organisation der Gesamtschule wird vom Personalbüro der Stadt Freiburg übernommen. Mitgliedsbeitrag für Landkreise und Große Kreisstädte liegt bei 300,-- DM/Jahr. Landrat Dr. Astfäller unterrichtet den Villinger Kreistag darüber.


1955

Ausbildung der Beamten des Landes und der Kommunen wird im mittleren und gehobenen Dienst vereinheitlicht. Fortbestand, Organisation und Finanzierung der Schule stehen in Diskussion.


1952 - 1954

Präsident Raule bemüht sich darum, den früheren Zweckverband wieder herzustellen. Er scheiterte an der Uneinigkeit der damals beteiligten Kommunen und auch daran, dass Landkreise gebildet wurden, die noch nicht Mitglied des Zweckverbands waren. Das Regierungspräsidium Südbaden empfiehlt, auf der bisherigen Basis weiter zu machen, bis eine Neuregelung getroffen wird. Raule empfiehlt, die Ausbildung der Verwaltungslehrlinge auf kommunaler Ebene zu institutionalisieren.


1949

Sitz der Schule wird nach Freiburg verlegt.

Vorbereitungskurse finden auch in Lörrach und Waldshut statt, insgesamt gab es 10 Bezirksschulen (auch Lahr, Offenburg, Kehl und Villingen). Ziel war es damals, zentrale Ausbildungskurse und zentrale Prüfungen zu schaffen.


1948

Präsident Raule erlässt als kommissarischer Leiter der Schule eine Ausbildungs- und Prüfungsordnung.


1945

16.11.1945 - Der Verbandsvorsteher des Badischen Sparkassen- und Giroverbands wird zum Kommissarischen Leiter der Schule bestellt. Er überträgt den Städten Baden-Baden, Freiburg und Konstanz die Aufgabe, Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung durchzuführen und Prüfungen abzunehmen.


Nachkriegszeit

Der Badische Sparkassen- und Giroverband übernimmt die Aufgabe der Ausbildung der Sparkassenmitarbeiter selbst. Auf kommunaler Seite bestehen wegen Personalmangels zunächst große Schwierigkeiten, Ausbildungen im öffentlichen Dienst vernünftig zu gestalten.


Kriegszeit und Besatzung

Arbeit der Schule ruht. Gegen Ende des Kriegs wird die Schule nach Falkau bei Neustadt evakuiert.


1937

29.12.1937 - Innenministerium genehmigt die Schul- und Prüfungsordnung.


1936

28.12.1936 - Innenministerium genehmigt Zweckverbandssatzung der "Badischen Gemeindeverwaltungs- und Sparkassenschule". Zweck war die Ausbildung der Sparkassen- und Gemeindebeamten.


nach oben zurück